Tja, es ist natürlich der größtmögliche GAU für diese Homepage eingetreten: mein Fotoapparat hat in der Kirche und am Anfang fotografiert und dann erst wieder bei der Aufführung des Kindergartens Altstadt. Dazwischen: nichts. Schon lange will ich den Apparat zur Reparatur senden; jetzt geschieht es auch! Ich kann mich nur entschuldigen.
Mit 11 Messdienern zog Pfarrer Rettinger in die von Rita Reichert und Christel Reis dekorierte Kirche. Sie hatten sogar einen alten Pflug besorgt, den die Kinder (und manche Erwachsenen) sehr faszinierend fanden. Eigentlich gut, dass wir heutzutage mehr Technik haben! Die musikalische Gestaltung hatten heuer der Posaunenchor Miltenberg mit dem Leiter Reiner Förster und der Projektchor des pastoralen Raums mit Rudolf Sosnowsky an der Orgel und dem Dirigenten Markus Heinrich übernommen. Noch nie hatten wir eine so fantastische musikalische Gestaltung des Erntedankgottesdienstes!
Monika Rösel wurde für 30 Jahre Kirchenschmücken geehrt. Mit Rosemarie Fath, die schon am Annatag verabschiedet wurde, bildete sie eine Gruppe, die abwechselnd mit einer anderen dafür sorgte, dass die Kirche immer schön aussieht. Vergelt's Gott!
Anschließend begann nach der Autosegnung die Feier im Pia Fidelis. Hier hatte Herrmann Englert dekoriert und die Mandolinengruppe Obernburg wurde für die musikalische Begleitung sehr gelobt! Die Musik sprach alle Besucher an, gleich welchen Alters.
Wir haben uns sehr über die Vorführung der Kita Altstadt gefreut! Ein Dankeschön den Erziehern für das Einüben. Die Kinder durften sich ein Stück Kuchen oder Muffin als Dank aussuchen.
Viele Freiwillige halfen, damit das Fest ein Erfolg wurde: bei den Speisen und Getränken sowie beim Servieren, Auf- und Abbauen, Kuchenbcken, Kinderschminken und Losverkaufen. Viele Hände sind nötig, um eine solche Feier reibungslos ablaufen zu lassen. Und die Feier wiederholt sich jährlich. Das Tolle ist: die meisten Helfer kommen auch immer wieder. Wir sind sehr dankbar und freuen uns über jede Hilfe!
Unsere beliebte Tombola sah wunderbar aus, nicht zuletzt dank der Blumenspenden von Löwer. Alle 900 Lose wurden verkauft. Wie immer sponserte der Kastanienhof die Nieten mit je einem Apfel, der Hauptgewinn, ein Brunch für Zwei im Seehotel Niedernberg wurde sehr geschätzt, es gab Spanferkelportionen von Paul Klimmer, sehr beliebte Kartoffeln von Familie Koch, nicht weniger begehrte Eier von Familie Vad, Gutscheine von XXXLutz und DaOlly, handgenähte Topflappen und Schürzen von Frau Gerhard, Marmelade, Plätzchen, Senf, Salz und Gelee, Früchte süß und sauer eingelegt - kurz gesagt, kommen Sie nächstes Jahr doch auch mal vorbei!
Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten!