Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

"Unser Obernburger" Heiliger

Nein, ganz so richtig ist die Überschrift nicht. Johann Nepomuk Neumann wurde zwar als Bischof von Philadelphia 1977 als erster US-amerikanischer Bischof heiliggesprochen, aber er stammt leider nicht so ganz direkt aus Obernburg. Aber fast! Reiner Zufall, dass nicht. Sein Vater nämlich war Obernburger und wanderte 1799 nach Böhmen aus. Johann Nepomuk wurde in Prachatitz geboren und getauft, nach dem Gymnasium studierte er Theologie in Budweis. Nach dem Studium ging er als Missionar in die Vereinigten Staaten, wo er 1836 zum Priester geweiht wurde. Es gab damals dort eine große deutsche Einwanderungswelle und daher Bedarf an deutschsprachigen Priestern. 1840 trat er in den Redemptoristenorden ein, 1846 wurde er Vizeprovinzial. 1852 wurde er zum Bischof von Philadelphia ernannt, wo er nicht nur den Bau der Kathedrale begann, sondern über 100 Kirchen und auch Schulen gründete. Dadurch legte er den Grundstein für das kirchliche Pfarrschulsystem in den USA.1854 wurde er, wie alle Bischöfe, nach Rom beordert zur Verkündung des Dogmas der unbefleckten Empfängnis Mariens. Diesen Besuch in Europa nutzte er auch für einen ausführlichen Heimatbesuch.1860 starb er in Philadelphia. 

OK, gut, und wo ist die Relevanz? Unsere Homepage ist doch immer topaktuell! Ja, ist sie. Denn bei der Köln-Walldürnwallfahrt (die stets in Obernburg für eine Übernachtung Halt macht) nahm 2025 ein Ehepaar aus Troisdorf teil. Deren Sohn lebt seit einger Zeit in Philadelphia. Dort haben sie eine Kerze mit dem Bild des heiligen Johannes Nepomuk gekauft und als quasi Heimatort der Obernburger Pfarrei mitgebracht. Das zeigt doch mal wieder, wie international die Kirche ausgerichtet ist und gleichzeitig, wie alles zusammenhängt. Die Kerze wurde in der Pfarrkirche unter die Statue des Heiligen gestellt. Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten!